Datenschutzerklärung

Wir begrüßen Sie auf unserer Internetseite und freuen uns über Ihr Interesse an unseren Software-Produkten. Hiermit informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung durch uns. Außerdem werden Sie über Ihre gesetzlich festgelegten Rechte mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten aufgeklärt.

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten immer sehr ernst. Eine Nutzung unserer Webseiten ist prinzipiell ohne jede Erhebung personenbezogener Daten möglich.

Sobald Sie über unsere Internetseite besondere Services der Rillsoft GmbH z.B. im Rahmen der Bestellung über das Kontaktformular oder der Anmeldung für Seminare etc. in Anspruch nehmen möchten, könnte allerdings eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist dies der Fall und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, bemühen wir uns generell Ihre Einwilligung ein zu holen.

Die Rillsoft GmbH wird mit Ihren Daten stets gewissenhaft und sorgfältig umgehen. Für Schutz Ihrer Daten haben wir erforderliche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um die über unsere Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Nur die dazu zuständigen Personen können darauf zugreifen.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Rillsoft GmbH
Mollenbachstr. 14
71229 Leonberg
Deutschland
Tel.: +49 7152 30725570
E-Mail: info@rillsoft.de
Website: www.rillsoft.de

Was sind Cookies und wie werden sie verwendet?

Wir verwenden auf unserer Seite so genannte Cookies, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Dabei können auf unseren Seiten zwei verschiedene Arten von Cookies zum Einsatz kommen, sog. „Session-Cookies“ und „Permanente Cookies“.

Die „Session-Cookies“ sind kleine Textdateien, die solange auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert bleiben, bis Sie die Seite wieder verlassen. Ein permanenter Cookie hingegen bleibt auch nachdem Sie die Seite verlassen haben für eine bestimmte Zeitspanne auf Ihrem Gerät oder solange, bis Sie diesen manuell löschen.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Wenn Sie die Datenerhebung durch Cookies verhindern möchten, haben Sie in den meisten Browsern die Möglichkeit den Einsatz von Cookies zu deaktivieren. Hierdurch könnte allerdings der Funktionsumfang unserer Website eingeschränkt werden.

Personenbezogene Daten

Bei den personenbezogenen Daten handelt es sich um Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen und anhand derer Sie persönlich identifiziert werden können (z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse), oder sonstige Daten.

Welche Daten werden erhoben und wie werden Daten von uns genutzt?

Automatische Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Bei einem Besuch unserer Webseite wird eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können u.a. die folgenden Daten:

  • verwendete Browsertypen nebst Versionen
  • verwendetes Betriebssystem
  • die Internetseite, von welcher aus Sie auf unsere Internetseite gelangen (sogenannte Referrer)
  • Name der abgerufenen Webseite, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen

Diese anonymen Daten werden so gespeichert, dass sie von uns in der Regel, wenn Sie sich auf der Website nicht einloggen, keiner bestimmten Personen zugeordnet werden können.

Diese Informationen werden zur laufenden Optimierung der Inhalte unserer Internetseite sowie unserer Angebote in zusammengefasster Form statistisch ausgewertet.

Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Daten, die vom Nutzer zur Verfügung gestellt werden

Auf unserer Webseite oder in sonstiger Weise haben Sie die Möglichkeit, uns die personenbezogenen Daten zu übermitteln, z.B. im Rahmen:

  • der Bestellung über das Bestellformular
  • der Anmeldung für Präsentationen oder Schulungen
  • der Fernsupportfunktion für Geschäftskunden
  • der allgemeinen Kontaktaufnahme

Dabei können die folgenden Arten personenbezogener Daten von Ihnen erfasst werden:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Postadresse (einschließlich Rechnungsadresse)
  • Telefonnummer (einschließlich Festnetz- und Mobiltelefonnummern)
  • E-mail-Adresse

In diesem Fall werden solche Informationen ausschließlich zum Zwecke der internen Bearbeitung Ihrer Bestellung bzw. Kontaktaufnahme erhoben und gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.

Login-Informationen für spezielle Bereiche

Für die Nutzung der zugangsgeschützten Bereiche unserer Webseite müssen Sie sich unter freiwilliger Angabe von personenbezogenen Daten registrieren. Die eingegebenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich. In diesen speziellen Bereichen sind regelmäßig weitergehende Informationen über Produktfunktionen, eine Demoversion oder weitere Nutzungsmöglichkeiten vorhanden. Die übermittelten Daten werden von uns verarbeitet und gespeichert.

Newsletter

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen mit dem Newsletter die Möglichkeit sich über Produktneuigkeiten bezüglich für Sie wichtiger Funktionen informieren zu lassen. Wenn Sie diese erhalten möchten, benötigen wir von Ihnen eine funktionierende E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Dies dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter Ihre Emailadresse missbraucht und sich ohne Ihr Wissen für den Newsletterempfang anmeldet. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben. Ihre Einwilligung zum Versand des Newsletters können Sie über einen Link in den Newslettern selbst oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten jederzeit widerrufen.

Kontaktmöglichkeit

Unsere Internetseiten bieten Ihnen aufgrund von gesetzlichen Vorschriften die Möglichkeit, einen schnellen elektronischen Kontakt zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns per E-Mail aufzunehmen. In diesem Fall werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme automatisch gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

Zweckbestimmung der Datenerhebung

Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, zu dem Sie uns übermittelt worden sind. Eine Datenverarbeitung außerhalb der jeweils einschlägigen Zwecke erfolgt nicht.

Datenübermittlung

Die von Ihnen uns zur Verfügung gestellten oder sonst auf unserer Webseite erhobenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet und auf unseren Servern im Deutschland gespeichert. Außerdem werden personenbezogene Daten gegenüber Dritten grundsätzlich weder offengelegt noch übermittelt, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Sicherheit

Wir bemühen uns intensiv um organisatorisch und technisch umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten stets zu gewährleisten. Allerdings können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, somit ist ein absoluter Schutz vor Zugriffen durch Dritte unmöglich.

Aufbewahrungszeitraum der Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch Aufbewahrungspflichten und -fristen vom zuständigen Gesetzgeber vorgesehen wurde. Nach Ablauf dieser Fristen oder wenn der Speicherungszweck entfällt, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig unter Berücksichtigung der Datenschutzvorschriften gelöscht oder gesperrt.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten, welche persönlichen Daten zu Ihrer Person bei uns gespeichert sind. Zusätzlich haben Sie das Recht, diese Angaben zu berichtigen oder löschen zu lassen, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Falls Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, können Sie sich jederzeit an info@rillsoft.de wenden.